Alle Beiträge von ffhoch

29.12.2022 Schadstoffeinsatz Gas (S1)

Zu einem nicht alltäglichem Einsatz, musste die Feuerwehr heute ausrücken.

Einem Bewohner in Hochstrass, fiel ein stark vermehrter Gasverbrauch in seinem Haus auf, welchen er sich nicht erklären konnte. So rief dieser zuerst bei der Gemeinde und schlussendlich bei der Feuerwehr um Hilfe.  Diese richtete einen Brandschutz sowie eine Sicherheitszone rund um das Grundstück ein.

Mit einem geeignetem Messgerät der Feuerwehr und im Beisein von Beamten der Polizei aus Alland, versuchte man der Ursache auf den Grund zu gehen. Zahlreiche Messungen ergaben aber keine Anzeichen auf einen Austritt im oder in der Nähe des Hauses. Dieses grenzte damit „die Fehlerstelle“ auf den vergrabenen Gastank bzw. auf die Leitung zum Haus ein. Da diese nicht zugänglich waren, wurde nach Rücksprache mit der Behörde und dem Eigentümer, eine Sperre der  Gasleitung zum Haus veranlasst.

Die weiteren Vorgangsweisen wurden dem Hauseigentümer von der Polizei sowie Feuerwehr übermittelt.

27.12.2022 Kaminbrand (B1)

Nach morgendlichem Stromausfall, überhitzter Ofen in einem Einfamilienhaus.

In den Morgenstunden des 27 Dezember, wurde die FF Hochstrass mittels Sirene zu einem Kaminbrand alarmiert. Binnen weniger Minuten, konnten auch schon die ersten beiden Fahrzeuge ausrücken. An der Einsatzadresse eingetroffen, konnte zwar kein Kaminbrand, aber dafür ein völlig überhitzter Festbrennstoff-Ofen ausfindig gemacht werden. 

Durch den heißen Wasserdampf, der aus den Sicherheitsventilen austrat, wurde der gesamte Heizraum übermäßig erhitzt, sodass ein 2-facher Brandschutz sowie der Druckbelüfter in Stellung gebracht wurden. 

Die Feuerwehr regelte den Ofen ab, und räumte die Brennstoffkammer leer, damit sich dieser langsam abkühlen konnte. Ebenso konnte die Wasserzirkulation der Heizung wieder hergestellt werden, die den Abkühlvorgang beschleunigte.

Nach Rücksprache mit den Bewohnern und dem Eigentümer, konnte nach rund 1 1/2 Stunden der Einsatz beendet werden.

26. 11.2022 Nachtwanderung der FJ in Hochstrass

Am Samstag fand in Hochstrass-Schwabendörfl die diesjährige Nachtwanderung der Feuerwehrjugend des Bezirkes Baden statt. 23 Feuerwehren aus dem Bezirk Baden, und drei Gästefeuerwehren aus dem Bezirk St. Pölten (FF Pressbaum, FF Rekawinkel, FF Tullnerbach) waren mit 176 Jugendfeuerwehr-Mitgliedern vertreten. Betreut wurden die eifrigen Mädchen und Burschen von 51 Jugendbetreuern.

Nach dem Motto „Einer für alle, alle für einen“ waren auf einer Strecke von 4,2 Kilometern fünf Stationen zu absolvieren. Vom Erfolg der Feuerwehrjugend überzeugten sich Bürgermeister Josef Balber, ÖVP, Bürgermeister Manfred Krombholz, ÖVP, Landesfeuerwehrrat Anton Kerschbaumer und Bezirkssachbearbeiter Markus Trobits. Ihr besonderer Dank gilt den Bundesforsten für die Benützung des Waldteilstückes.

Station 1: Ertasten und Erkennen von Einsatzgeräten

Station 2: Hydraulischer Rettungssatz (Geschicklichkeitsspiel – mit dem Gerät Tennisbälle auf Leitkegel ablegen)

Station 3: Wissen und praktische Übungen Alarmsignale / Digitalfunk / Knotenkunde

Station 4: Erste-Hilfe (BAK-Schema)

Station 5: Dosenschießen

(@ Quelle NÖN Baden Pirkfellner Stephanie)

Fotos hier

11.11.2022 Bezirksübergreifende Atemschutzübung

Zu einer „schaurigen“ Übung, wurde die FF Hochstrass nach Rekawinkel (Bezirk St.Pölten Land) eingeladen.

In einem Escape Room wurde eine Atemschutzübung abgehalten. Auf Grund der engen und teilweise verschiedenst gestalteten Räume, war dies auch eine interessante und zugleich fordernde Übung. 5 vermisste Personen, mussten aus dem stark verrauchtem Gebäude gerettet und ins Freie gebracht werden.

Wir bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit und vor allem für die gemeinsame bezirksübergreifende Übung!!

05.11.2022 Finnentest

Am 5 November, wurde der jährliche Finnentest in der Feuerwehr durchgeführt. Hier mussten die Atemschutzgeräteträger ihre Fitness in den verschiedensten Stationen beweisen, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Hier kann die FF Hochstrass auf beachtliche 16 Mitglieder, welche diese Ausbildung haben, zurückgreifen.

05.11.2022 Herbstübung in Hochstrass

Zur gemeinsamen Übung der Wehren aus der Gemeinde Klausen Leopoldsdorf, lud dieses Mal die FF Hochstrass.

Übungsannahme:

Ein LKW verlor einen am Heck geladenen Container und beging Fahrerflucht. Dies wurde einer Familie zum Verhängnis. Der PKW kollidierte mit dem Container und kam auf der Seite liegend zum Stillstand. Die beiden Kinder konnten durch die Heckscheibe das Fahrzeug verlassen und um Hilfe rufen. Zwei Personen wurden im Fahrzeug eingeklemmt und unbestimmten Grades verletzt. Ebenso wurde ein „Radfahrer“ unter dem schweren Metall eingeklemmt.

Die FF Hochstrass hatte die Aufgabe den verunfallten PKW zu sichern, sowie die Menschenrettung durchzuführen. Gleichzeitig wurde ein 2-facher Brandschutz aufgebaut und eine Sammelstelle für Verletzte  eingerichtet.

Für die Kameraden aus Klausen Leopoldsdorf wurde es eine Übung, wo deren Fingerspitzengefühl abgefragt wurde. Mittels Hebekissen musste der schwere Container angehoben werden, um sich einen Zugang zu den Eingeklemmten zu verschaffen. Ebenso musste eine vermisste Person im Wald gesucht werden

Nach rund  1 1/2 Stunden konnte die Übung abgearbeitet und die Nachbesprechung im Beisein unseres Vizebürgermeister durchgeführt werden.

29.10.2022 Tierrettung-Schulung in Kottingbrunn

Am Samstag den 29. Oktober, besuchten 2 Kameraden eine Schulung zum Thema „Tierrettung“.

Diese wurde von Martin Stoick, Fa. bee-safe, im Gerätehaus der FF Kottingbrunn abgehalten. Diese sehr gut organisierte Schulung, behandelte diverse Themen rund um die Tierrettung verschiedenster Tierarten

Das war das 1. Feuerwehr Weihnachtsdorf

 

 

Das 1. Feuerwehr Weihnachtsdorf in Hochstrass war ein voller Erfolg!

Zahlreiche  Besucher, aus fern und nah, folgten am vergangenen Samstag  der Einladung.  Verschiedenste Stände im Feuerwehrhaus, welche durch Privatpersonen und natürlich auch von der Feuerwehrjugend betreut wurden , der Punschstand mit Langos und Maroni Verkauf  sowie klassisch ein Christbaumverkauf  läuteten die Vorweihnachtszeit ein.

Der Magnet dieses Abends, war natürlich der Besuch des Nikolauses mit seinen Helfern den Krampussen. Eine richtige Kindertraube empfang diese und verfolgte gespannt die Geschichte, die der Nikolaus vorlas. Danach konnte sich jedes Kind, eine Kleinigkeit aus dem Korb des Krampus heraus nehmen . Für „Mutige“ standen dies auch für ein Foto bereit.

Ein herzliches Dankeschön gebührt der Familie Rottensteiner Sonja und Andreas, für die tolle verlässliche Zusammenarbeit!!!!

Die Feuerwehr Hochstrass und vor allem die Feuerwehrjugend, bedankt sich bei den vielen Spenden, die entgegen genommen werden durften und freuen sich auf eine Wiederholung 2023.

Fotos hier

 

 

22.10.2022 Heissausbildung in gasbefeuertem Container

Am Samstag, den 22 Oktober, machten sich 9 Kameraden auf den Weg nach Brunn/Gebirge, um an der Heissausbildung 4 teilzunehmen. 

Die Heißausbildung ist eine Zusatzausbildung für jeden Atemschutzgeräteträger. Dabei kann unter annähernd realen Bedingungen ein Innenangriff in einer gasbefeuerten Übungsanlage trainiert werden. 

Ausgebildet durch eigens geschulte Ausbildner des Bezirkes Mödling, Baden und der Nachbarbezirke konnten die Stationen „Sicherheitsunterweisung & Hygiene“, „Wärmegewöhnung in gasbefeuerter Übungsanlage“, „Türcheck“ und „Innenangriff in gasbefeuerter Übungsanlage“ durchlaufen werden. Das Highlight stellte dabei mit Sicherheit der durchzuführende Innenangriff im Brandcontainer dar. Hier galt es verschiedene Stationen rasch und wirksam zu bewältigen. Immer unter Beobachtung eines Ausbildners, konnte auch diese Hürde erfolgreich abgearbeitet werden.