Alle Beiträge von ffhoch

05.01.2025 Person in Notlage (T1)

Durch eine Privatperson wurde die FF Hochstrass um Hilfe gebeten. 

Eine Dame war aufgrund des Eisregen zu Sturz gekommen und verletzte sich dabei leider schwer. Die zur Hilfe gerufenen Rettungskräfte des Samariter Bundes, benötigten zum schonenden Abtransport der Verletzten die Unterstützung der FF Hochstrass. 

Da sich zu dieser Zeit mehrere Kameraden im Feuerwehrhaus befanden, konnte rasch reagiert und geholfen werden. 

Wir wünschen auf diesem Wege baldige Genesung. 

17.01.2026 Fertigkeitsabzeichen Melder

Fertigkeitsabzeichen Melder

Das Fertigkeitsabzeichen „Melder“ dient der Sicherung und dem Nachweis der Ausbildung in der Feuerwehrjugend im Nachrichtendienst. 

Dieser Herausforderung stellte sich unsere Feuerwehrjugend am vergangenen Freitag. Es mussten verschiedene Stationen, welche ein „Testblatt“, die „Gerätekunde“ sowie den praktischen Teil „Funkgespräche“ beinhalten, positiv absolviert werden. 

Trotz anfänglicher Nervosität, konnte unser Nachwuchs jede gestellte Aufgabe mit Bravour meistern und das gesteckte Ziel erreichen. 

Nach kurzen Dankesworten an die Jugendbetreuer und an die Kids, konnte das Abzeichen übergeben werden. 

Wir sind sehr stolz auf unseren Nachwuchs in der Freiwilligen Feuerwehr Hochstrass !!!!

 

12.01.2025 Baum auf Straße L125 (T1)

Durch den starken Sturm stürztet ein Baum auf die L125.

Eine Streife der Polizei meldete in den frühen Morgenstunden, einen umgestürzten Baum auf der L125 in FR Klausen Leopoldsdorf. Schon kurz nach der Alarmierung rückte Tank Hochstraß zur Einsatzstelle aus, um die Straße für den Verkehr wieder frei zu machen. 

Nach rund 1/2 Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

04.01.2025 Fahrzeugbergung (T1)

 

Bergung eines Mopedautos.

Aufgrund von Schneeverwehungen, geriet ein junger Lenker auf der L125 in FR Hochstrass, mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und rutschte über die angrenzende Wiese. Nach ca. 50m kam das Fahrzeug zum Stillstand. Der Lenker setzte einen Notruf über 122 ab. Die freiwilligen Feuerwehren Altlengbach und Hochstraß wurden daraufhin zur Einsatzstelle gerufen. Die ersteintreffende Mannschaft des TLF Hochstraß sicherte die Unfallstelle ab, erkundete die Lage und führte  die Bergung durch. Durch das rasche Handeln war ein Einsatz der Kameraden aus Altlengbach nicht mehr erforderlich.

Ebenso anwesend war eine Streife der Exekutive.

18.12.2024 Brandverdacht (B2)

Quelle von FF Altlengbach:

Am 18.12 wurden die FF Altlengbach sowie die FF Hochstrass kurz nach 18:00 Uhr zu einem Brandverdacht in der Tannhäuserwaldstraße gerufen. Allerdings handelte es sich lediglich um eine Fehlfunktion eines Holzofens, welche Rauch im Wohnraum verursachte. Da zeitgleich dazu ein Brandeinsatz auf der Autobahn alarmiert wurde, übergab die FF Altlengbach den Einsatz an die FF Hochstrass, und rückte wieder richtung Autobahn ab.

 
 
 

Danke an die FF Hochstrass für die gute Zusammenarbeit.

https://www.ffaltlengbach.at/post/b1-brandverdacht-kamin

05.12.2024 Zimmerbrand in Altlengbach (B2)

Zu einem Zimmerbrand, wurden die 5 Freiwilligen Feuerwehren Altlengbach, St.Christophen, Neustift Innermanzing, Eichgraben sowie die FF Hochstrass am 5 Dezember in die Berggasse nach Steinhäusl alarmiert.

Am Einsatzort angekommen, konnte glücklicherweise schon Entwarnung gegeben werden. Die Kameraden aus Altlengbach hatten bereits ein brennendes Tuch abgelöscht und schlimmeres verhindert. So konnten die restlichen Feuerwehren deren Heimweg antreten und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. 

 

08.11.2024 Verkehrsunfall auf der L125

In den frühen Morgenstunden, des 8. Novembers, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altlengbach und Hochstraß zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Auf der Landesstraße 125, kam ein PKW aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab, schlitterte der Böschung entlang und blieb dann im Straßengraben liegen. Die beiden Insassen konnten selbstständig das Fahrzeug verlassen und blieben glücklicherweise unverletzt. Nach dem Absichern der Unfallstelle und herstellen des Brandschutzes, wurde der beschädigte Mercedes auf den Wechsellader der FF Altlengbach verladen. Gemeinsam wurde die Straße von herumliegenden Fahrzeugteilen gereinigt, bevor ins Gerätehaus eingerückt werden konnte.

Die Unfallstelle wurde zusätzlich durch eine Streife der Polizei abgesichert.

Danke an die FF Altlengbach für die gute Zusammenarbeit.

19.10.2024 Nachtwanderung der Feuerwehrjugend in Traiskirchen

Am Samstag den 19.10.2024 war es mal wieder für unsere Jugend soweit. Die alljährliche Nachtwanderung stand an. Bei Dämmerung starteten unsere Jugendmitglieder in Traiskirchen los. Dann wurde bei 5 Stationen das Wissen, Können und die Geschicklichkeit auf die Probe gestellt. Nach ca 3h kamen unsere jungen Florianis im FF Haus Traiskirchen an. Nach einer leckeren Stärkung und wieder aufgewärmt konnte unsere Jugend bei der Siegerehrung den 23. Platz erreichen.🏆

Wir sind sehr stolz auf unseren Nachwuchs!!!
Weiter so!🍀🚒

08.10.2024 LKW Brand auf der A21

Zu einem LKW Brand auf der A21 in FR A1, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altlengbach und Hochstrass mittels Sirene und SMS alarmiert.

Schon kurz nach der Alarmierung setzten sich die Einsatzkräfte in Bewegung. Glücklicherweise konnte “nur” ein LKW mit techn. Defekt abgestellt in einer Pannenbucht aufgefunden werden.

Nach einer Kontrollrunde, konnten die Florianis wieder ihren Alltag nachgehen.