Alle Beiträge von ffhoch
13.09.2021 Brandeinsatz A21 (B1)
Zu einem Fahrzeugbrand, auf der A21, wurde die FF Hochstrass alarmiert.
Beim Ausrücken der Einsatzkräfte, konnte durch die BAZ Baden, leider kein genauer Standort mitgeteilt werden, da der Anrufer nur gebrochen Deutsch sprach. Schon wenige Minuten später, konnte das Fahrzeug lokalisiert werden. Es handelte sich nicht um einen PKW Brand, sondern lediglich „nur“ um eine defekte Autobatterie. Diese dürfte einen Kurzschluss erzeugt und die umliegenden Kabel verschmort haben.
So wurde die Batterie gekühlt und danach ausgebaut, um weitere Folgeschäden zu verhindern. Nach Rücksprache mit der Exekutive und der Asfinag, konnte schon nach kurzer Zeit wieder eingerückt werden.
Unsere Sponsoren
Neue Poloshirts gesponsert von firma glazmaier
Die Freiwillige Feuerwehr Hochstrass / Schwabendörfl bedankt sich bei der Firma Glazmaier (und Familie!!!), für die Anschaffung neuer Poloshirts.
Es ist schön zu wissen, dass es solche Gönner und Sponsoren auf Seiten der Feuerwehr gibt.
Fotos hier
Sie wollen Spenden ???
Sie wollen die Feuerwehr Hochstrass / Schwabendörfl unterstützen??
DANKESCHÖN
Wir bedanken uns für jede Spende, die bei uns eintrifft!!
Feuerwehr Hochstrass:
IBAN: AT96 3266 7000 0190 3301
BIC: RLNWATWWPRB
Achtung:
Bei Spenden bitte im Verwendungszweck „Spende“ anführen. Spenden können beim jährlichen Lohnsteuerausgleich berücksichtigt werden.
Dazu muss der Spendenbetrag von der Feuerwehr an das jeweilige Finanzamt gemeldet werden. Sollten Sie eine solche Meldung an das Finanzamt wünschen, dann bitte bei der Überweisung den vollständigen Namen (lt. Melderegister) sowie das Geburtsdatum mitteilen.
Sollten keine, falsche oder unvollständige Daten angegeben werden, kann die Meldung nicht erfolgreich erfolgen.
21.08.2021 übung bei FA. Glazmaier
„Brandeinsatz nach Schweißarbeiten, mit vermutlicher Menschenrettung“ hieß es am Samstag für die Florianis aus Hochstrass.
Übungsannahme war, dass es bei Arbeiten in der neuen Halle der Firma Kfz-Spenglerei und Lackiererei Ernst Glazmaier, zu einem Zwischenfall gekommen sei. Durch Schweißarbeiten brach ein Feuer aus, welches 3 Personen die Flucht nach Außen nicht mehr ermöglichte.
Nach der Lageerkundung durch den Übungsleiter, wurden 2 Atemschutztrupps, sowie 2 Löschleitungen rund um das Übungsobjekt in Stellung gebracht. Hauptaufgabe bestand, die rasche Menschenrettung durchzuführen, sowie den angrenzenden Wald und das Wohnhaus von den Flammen zu schützen. Um es so realistisch wie möglich zu gestalten, wurden 2 Dummies in eine Montagegrube gelegt, um diese so schonend als möglich zu retten. Nach dem alle Punkte abgearbeitet werden konnten, musste das Übungsobjekt noch „rauchfrei“ gemacht werden. Dafür wurde der neue Überdruckbelüfter verwendet.
Nach rund 1 1/2 Stunden, führte Kommandant Fallenecker und Stellvertreter Schöndorfer die Übungsnachbesprechung durch und zogen eine positive Bilanz.
Ein herzliches Dankeschön an die gesamte Familie Glazmaier, welche die Feuerwehr Hochstrass / Schwabendörfl immer wieder tatkräftig unterstützt. VIELEN, VIELEN DANK !!!
Parte peter schwinghammer
PKW auf der A21 in vollbrand
Bereits zum zweiten Brandeinsatz innerhalb weniger Tage, musste die FF Hochstrass ausrücken.
Am 20 Juli, um 9 Uhr 25, alarmierte der diensthabende Disponent, der BAZ Baden, die Feuerwehren Hochstrass und Alland zu einem Fahrzeugbrand auf die A21, bei Bkm. 2,9 RiFb. Wien.
Schon während der Anfahrt war eine riesige Rauchsäule zu erkennen. Aus bisher ungeklärter Ursache dürfte sich der Brand im Motorraum entwickelt und dann auf das gesamte Fahrzeug ausgebreitet haben. Der Lenker samt Exekutive, konnten trotz Einsatz von Handfeuerlöschern den Brand nicht mehr unter Kontrolle bringen. Geistesgegenwärtig kuppelte der Lenker noch seinen Anhänger ab, um diesen von den Flammen zu retten. Durch die starke Rauchentwicklung, mussten die Löscharbeiten unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden. Ebenso wurden die auslaufenden Betriebsmittel mit Ölbindemittel aufgefangen werden, um ein Eindringen in die GSA zu verhindern.
Nach kurzer Zeit konnte auch schon „Brand aus“ an die BAZ gemeldet werden. Die Fahrzeugbergung wurde durch die Kameradinnen und Kameraden der FF Alland durchgeführt sowie die Reinigung der Fahrbahn durch den Straßenerhalter Asfinag und einer Spezialfirma.
17.07.2021 Brandverdacht (B1)
Zu einem Brandverdacht, mussten die Kameradinnen und Kameraden am Samstag Nachmittag ausrücken.
Aus unbekannter Ursache, wurden in einem Wohnhaus mehrere Räume verraucht. Nach einer genauen Lageerkundung , konnte Gott sei Dank kein Brand aufgefunden werden. Auf Grund des Niederdruckwetters, dürfte es den Rauch zurück ins Wohnhaus gedrückt haben. welcher sich auf mehrere Räume ausgebreitet hat. Mittels Überdruck-Belüfter wurde der gesamte betroffene Bereich rauchfrei gemacht. Nach rund einer Stunde konnte wieder eingerückt werden.
Verletzt wurde bei diesem Vorfall niemand.
18.06.2021 Jugendstunde einmal anders
Die heißen Temperaturen der letzten Tage, riefen auch die Feuerwehrjugend auf den Plan.
Da in letzter Zeit die Flur und Wiesenbrände vermehrt auftraten, stand diese Jugendstunde genau in diesem Zeichen. So wurden zahlreiche Kleinlöschgeräte, sowie die wasserführenden Armaturen erkundet und beübt. Nach der doch schweißtreibenden Ausbildung, darf natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Kurzerhand verwandelte sich der Ausbildungsplatz in eine Wasseroase. Niemand wurde „verschont“ und so kam es, dass die Schuhe der Jung-Florianis mit Wasser gefüllt waren.
Zum krönenden Abschluss, spendierte das LK-Stüberl noch eine Runde Eis für alle Beteiligten. VIELEN DANK DAFÜR!!!