Alle Beiträge von ffhoch

Gemeinsam sind sie “100 Jahre alt”

Zusammen sind sie 100 Jahre alt!!

Unsere Kameraden Pölzl Alexander und Hinterberger Günther feierten in den vergangen Tagen jeweils ihren 50 iger!!! Die Kameraden der FF Hochstrass bedanken sich herzlichst für die Einladung.

Wir wünschen euch beiden nur das Beste, viel Gesundheit und viele, schöne Momente in unserer Wehr!!          HAPPY BIRTHDAY!!!!

 

26.09.2024 Brandeinsatz in Altlengbach (B2)

Am Donnerstag, den 26 September 2024, heulten in Altlengbach und Hochstrass die Sirenen.

Die Brandmeldeanlage (BMA) eines Hotels in Altlengbach rief beide Wehren zum Einsatz. Da gerade die monatliche Dienstbesprechung im Feuerwehrhaus Hochstrass stattfand, konnte innerhalb weniger Minuten ausgerückt werden.

Am Einsatzort angekommen, erkundete der EL von Altlengbach gemeinsam mit dem Kommandanten der FF Hochstrass die Lage und beide konnten glücklicherweise Entwarnung geben. Wasserdampf aus einer Küchenmaschine löste den Brandalarm aus. Nach Rückstellung der Melderlinie  und Rücksprache mit der BAZ , konnte ins Gerätehaus eingerückt und die Besprechung fortgesetzt werden.

15.9. – 17.9.2024 Unwettereinsätze in Hochstrass und Umgebung (T1)

Die starken Regenfälle von Freitag den 13.9 – Montag den 16.9.2024, bescherten auch der Freiwilligen Feuerwehr Hochstrass / Schwabendörfl zahlreiche Einsätze. 

 

Ein kurzes Video soll das Ausmaß der Regenmenge darstellen. 

EIN BESONDERER DANK GILT DER BEVÖLKERUNG VON HOCHSTRASS, WELCHE DIE KAMERADINNENUND KAMERADEN MIT ZAHLREICHEN SPEISEN UND GETRÄNKEN VERSORGTEN!!!!!

Hier gehts zum Video

 

06.07.2024 Brand einer Hecke (B2)

Nur kurze Zeit nach dem tragischen Einsatz, heulten abermals die Sirenen in Altlengbach und Hochstrass.

Diesmal stand eine Hecke in Steinhäusl in Brand. Tank Hochstrass und Grosstank Altlengbach setzten sich rasch in Bewegung. Aus ungeklärter Ursache stand eine Hecke nahe an einem Wohnhaus im Brand. Nach einer kurzen Lageerkundung durch den EL, konnten 2 Löschleitungen in Stellung gebracht und er Brand gezielt abgelöscht werden. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand.

Nach rund einer Stunde konnten alle Fahrzeuge ins Feuerwehrhaus einrücken.

29.06.2024 Vermuteter PKW Brand auf der A21 (B2)

Nächtlicher Brandeinsatz rief die FF Alland und FF Hochstrass auf den Plan.  

Ein PKW Brand auf der A21, bei km 11,  wurde von mehreren Anrufern über den Notruf gemeldet. Die beiden Feuerwehren fuhren an die Einsatzadresse und konnten glücklicherweise am Parkplatz Weissenweg „nur“ einen PKW mit technischem Defekt auffinden. So konnte rasch wieder ins Gerätehaus eingerückt werden. 

27.06.2024 PKW im Bach (T2)

Gemeinsam mit den Kameraden der FF Altlengbach, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hochstrass zu einer PKW Bergung gerufen.

“PKW im Bach“ lautete der Alarmtext.

Aus noch ungeklärter Ursache machte sich  ein VW Taigo selbständig, rollte über die Bordsteinkante und stürzte in einen Bach. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter, wurde das Fahrzeug mittels Muskelkraft zur Seite gedreht, um die Bergung mit dem WLF durchführen zu können. 

Glücklicherweise traten keine Betriebsmittel aus dem verunfallten PKW aus, daher bestand zu keiner Zeit eine Gefährdung für das Gewässer.